Zahlenflüsterer und persönlicher CFO für Unternehmer:innen mit Jörg Roos

Bei meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, dass die objektiven, harten Zahlen ein kniffliges Thema sind: • Nachfolger, die die BWA nicht lesen können und um dieses Thema schleichen, aber nicht anpacken • Abgeber, die gerne die große Zahl des Umsatzes nennen, jedoch nicht so detailliert, was der Aufwand dafür ist • Familieninterne Verwicklungen und der Gedanke: Papa meint es ja gut ... Und mir begegnet immer wieder, dass sich Unternehmer und Unternehmer*innen mit den Prioritäten verheddern: • Akquise und Vertrieb sind das wichtigste, damit ich an Aufträge komme • Den Kundenauftrag abarbeiten hat höchste Prio, sonst kommt kein Geld rein • Ums Team kümmern, sonst wissen diese nicht, was zu tun ist Da rutschen die Themen der Unternehmensführung auf der langen Bank oft weit nach hinten. Dazu spreche ich heute mit Jörg Roos, dem Zahlenflüsterer und persönlicher CFO für Selbständige und Unternehmer*innen mit einem Team bis 150 MA. Ich frage ihn: warum brauche ich jemanden wie Jörg, wenn ich einen Steuerberater habe? Welche Werkzeuge brauche ich und wieviel Zeitaufwand ist nötig, damit ich im Bereich der Zahlenströme souverän ein Unternehmen leiten kann? Was muss ich bei den Finanzen auf jeden Fall selbst machen, was kann ich delegieren? und noch einiges mehr …

Om Podcasten

Der Podcast richtet sich an Dich als Nachfolge-Unternehmer und Zukunftsunternehmerin, wenn Du ambitionierte Ziele mit Leichtigkeit und Freude erreichen willst, auch mit einem lebendigen Team und der Dynamik in der Unternehmerfamilie. Der Generationswechsel ist in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden und Unternehmensnachfolge macht niemand alleine 😉 Hier erwarten Dich Tipps und Impulse für Dein erfolgreiches UnternehmerLeben: ▪ professionell Ziele setzen und Deine Unternehmens-Vision entwickeln ▪ souverän Entscheidungen treffen für Dein smartes Business mit Freiraum ▪ zukunftsfähige Teamführung braucht bewusste Selbstführung ▪ Als Nachfolge-Unternehmer Deine eigenen Maßstäbe setzen ▪ Wie das Jonglieren mit den Anforderungen in einer verrückten Arbeitswelt gelingt, ohne Tag und Nacht zu arbeiten. ▪ die Dynamik in der Unternehmerfamilie und den Nachfolgeprozess verstehen ▪ ein Unternehmen verkaufen - was es verkaufsfähig macht ▪ Wie ein Senior gelungen Abschied nimmt ▪ Anregungen für Mitglieder von Unternehmerfamilien, wenn das Spannungsfeld von Familiengefüge und Unternehmensdenken ratlos sein lässt