Sophie Scholl: Ikone des Widerstands

Am 22. Februar 1943 stirbt in München die Studentin Sophie Scholl unter einem Fallbeil. Auch ihr Bruder und ein Freund werden an jenem Tag hingerichtet: Alle drei gehörten der Gruppe »Weiße Rose« an, die mit Flugblättern zur Erhebung gegen den Staat Adolf Hitlers aufgerufen hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die im Alter von 21 Jahren Getötete zum Gesicht des Widerstands gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime. Zu einem Mythos, hinter dem der Mensch Sophie Scholl in all seinen Facetten fast verschwindet. Dies ist ihre Geschichte  Viele weitere eingelesene Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. Und bei geoepoche+ finden Sie eine Vielzahl von historischen Reportagen; dieses Angebot erreichen Sie unter geo-epoche.de  Text: Tanja Beuthien  Sprecherin: Anne Moll  Erschienen in: GEO Epoche Panorama Nr. 23 (2022)  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

Ein Podcast über große und kleine historische Momente – und die Frauen und Männer, die sie geprägt haben. Präsentiert von GEO Epoche und packend erzählt unter anderem von Peter Kaempfe, dem Sprecher des Podcasts „Verbrechen der Vergangenheit".Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++