News in Slow German - #417 - Intermediate German Weekly Program

Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die US-Präsidentschaftsdebatte vom letzten Donnerstag. Danach sprechen wir über die neue Führung der Europäischen Union und ihre Bedeutung für Europa. In unserem wissenschaftlichen Teil sprechen wir heute über das überraschende Ergebnis einer Studie, die ergab, dass die tägliche Einnahme von Multivitaminen keinen positiven Einfluss auf die Lebenserwartung hat. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über Mythen und falsche Vorstellungen über Roséwein. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die peinliche Leistung der Deutschen Bahn während der derzeitigen Fußball-EM in Deutschland sprechen. Eine Riesenblamage. Fans, die aus anderen europäischen Ländern anreisten, waren schockiert über die Bedingungen, die sie vorfanden. Wir werden außerdem über Telefonzellen sprechen – ein Relikt aus der Vergangenheit. In Deutschland wurden sie bereits stillgelegt, und sie sollen nun bis 2025 ganz abrissen werden. Viele Menschen verbinden mit ihnen jedoch schöne Erinnerungen, und einige setzen sich für ihren Erhalt ein. Die beunruhigenden Ergebnisse der ersten Präsidentschaftsdebatte zwischen Trump und Biden Neue Führungskräfte in EU-Spitzenpositionen Tägliche Multivitaminpräparate haben keine positive Auswirkung auf die Lebenserwartung Roséwein nur im Sommer? Euro 24: Deutsche Bahn blamiert Deutschland Telefonzellen sollen abgebaut werden

Om Podcasten

News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany. In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence. Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.