Folge 6: Das Nachleben der Stasi. Der Tatort »Schlafende Hunde«

Lebt die DDR-Geheimpolizei im vereinten Deutschland weiter? Auch zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer noch? Dies suggeriert zumindest die Tatort-Folge »Schlafende Hunde« aus dem Jahr 2010. Die Bremer Kommissare Lürsen und Stedefreund werden mit alten Stasi-Seilschaften konfrontiert, die sogar das kollegiale Verhältnis der beiden Kriminalisten zu zerstören drohen. Geraunt wird von verschwundenen SED-Milliarden und einer geheimen Untergrund-Armee. Greta Scharping und Romana Weissbacher untersuchen, ob solche Szenarien realistisch sind oder ob die Tatort-Folge vielmehr Mythen über die Stasi verbreitet.

Om Podcasten

Was kann eine Krimi-Reihe über Zeitgeschichte erzählen? Wie spiegeln sich die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung im »Tatort«? Anhand von O-Tönen aus alten und neuen »Tatort«-Folgen, zeitgenössischen Kritiken sowie Gesprächen mit Expert*innen machen wir ein Stück Fernsehgeschichte lebendig. Geschichtsinteressierte und Krimi-Fans kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.