Journaling: Gesundheit kannst du journalen? (Spoiler: JA!)

Heute stellt dir Cordelia eine beeindruckende Methode vor, mit der du dein Wohlbefinden enorm steigern kannst – nur mit einem Stift, einem Notizbuch und ein paar Minuten am Tag. Es geht ums Journalen und warum das so viel mächtiger sein kann als jede Tablette. Der Begriff stammt vom englischen Wort „journal", was Tagebuch bedeutet, und beschreibt das tägliche Aufzeichnen von Gedanken, Ereignissen und Beobachtungen. Diverse Studien, wie z.B. die der Cambridge Universität, zeigen, dass regelmäßiges Schreiben Stress abbauen und die kognitive Verarbeitung von Stress fördern, negative Stimmungslagen verbessern und das Immunsystem stärken kann. Außerdem fördert Journalen nachweislich die Neuroplastizität des Gehirns, was viele weitere Vorteile mit sich bringt. Heute tauchen wir tief in die Wissenschaft rund ums Journaling ein und entdecken, wie du durch tägliches Journalen deine Gesundheit aktiv und smart verbessern kannst. Am Ende dieser Episode wirst du nicht nur wissen, warum Journaling so kraftvoll ist, sondern auch, wie du es sofort umsetzen kannst, um ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Om Podcasten

Dies ist kein typischer Ärzte-Podcast, sondern Gesundheit einmal anders. Die Fachärztin Dr. Cordelia Schott gibt dir mit diesem Podcast die Möglichkeit, chronisch kompetent zu werden und Gesundheit zu erschaffen. Humorvoll bekommst du ärztliches Insiderwissen zu typischen medizinischen Problemen und Werkzeuge, um direkt umzusetzen. Neben der wöchentlichen Medizinwissen-Dosis erfährst du erstaunliche Patientengeschichten und lernst nebenbei, wie du deine Ernährung optimierst, Bewegung in den Alltag integrierst, mit Stress umgehst, besser schläfst und was dein Mindset mit Krankheiten zu tun haben kann. GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN ist der perfekte Podcast für alle, die nach einem frischen, unkonventionellen Blick auf die Medizin suchen. Komplexe und häufige medizinische Probleme einfach erklärt, Aha-Erlebnisse inklusive – kostenlos, jeden Mittwoch im Podcast-Player deines Vertrauens. Hör rein und lass dich von ihr „schottisieren".