#69 Christof Sommer über die Kommunale Wärmeplanung

Wie schaffen es Kommunen, ihre Wärmeplanung rechtzeitig umzusetzen und dabei wirtschaftliche sowie soziale Aspekte zu berücksichtigen? In dieser Folge spricht Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, über die Herausforderungen durch angespannte Kommunalfinanzen, steigende Energiekosten und neue Aufgaben wie die kommunale Wärmeplanung. Sommer erklärt, warum die Verzahnung von Gebäudeenergiegesetz und Wärmeplanung so wichtig ist: Wie können Hausbesitzer die richtige Heizungswahl treffen, wenn sie nicht wissen, wie ihre Straße in Zukunft versorgt wird? Außerdem beleuchtet er die Rolle der kommunalen Energieversorger und warum Zusammenarbeit vor Ort entscheidend ist, um nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Auch das Thema Finanzierung kommt zur Sprache: Sind die aktuellen Fördersummen für Kommunen ausreichend? Welche Vorteile könnte ein Energiewende-Fonds bieten? Zudem teilt Sommer Einblicke in seine Karriere vom Bürgermeister zum Hauptgeschäftsführer eines der wichtigsten kommunalen Spitzenverbände. 🎧 Erfahre in dieser Folge, wie Kommunen die Energiewende aktiv mitgestalten und welche Schritte für eine erfolgreiche Wärmeplanung notwendig sind!

Om Podcasten

Glasklar – das ist der neue Politik-Podcast der Gelsenwasser AG. Dr. Arnt Baer, Ansprechpartner Politik und Verbände bei Gelsenwasser, nimmt Sie mit auf eine spannende und erfrischende Reise in eine blau-grüne Welt. Die Wurzeln des Unternehmens aus Gelsenkirchen liegen in der Wasserwirtschaft. Aber auch bei erneuerbaren Energien, Klimaschutz und Digitalisierung entwickelt sich Gelsenwasser immer weiter. In diesem Podcast werden mit hochkarätigen Gästen aktuelle Themen und Problemstellungen der Energie- Umwelt- und Klimapolitik beleuchtet und diskutiert. Themen, die uns alle täglich beschäftigen. Konkret und glasklar! Viel Spaß beim Zuhören.