Christlicher Glaube im Kontext der Identitätspolitik - Mission und Beheimatung

Identitätspolitik ist in aller Munde. Sie fordert Rechte für alle  möglichen gesellschaftlichen Minderheiten („Identitäten“) und sorgt  dafür, dass die Gesellschaft in immer mehr Segmente zerfällt. Das  Evangelium zeigt einen Ausweg: Es ruft Menschen aus allen Gruppen in  ihre wahre Identität (Beheimatung) und ermutigt die Christen, ihre  kleine und oft enge Binnenwelt zu verlassen, um die grenzüberschreitende  Kraft der Gnade zu bezeugen (Mission).      Dr Friedemann Fritsch ist Studienleiter für Praktische Theologie im  Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen.

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.