Dietrich Bonhoeffer und die Eigenbewegung der Predigt - Meisterpredigt 15

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) ist bekannt als hoch begabter Theologe sowie für seinen Einsatz im „Widerstand“ in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Prediger ist er erst sehr viel später erfasst worden. Doch gerade der Predigt galt seine besondere Liebe. Bonhoeffers Konzept der „Eigenbewegung der Predigt“ mutet heute fremd an, dennoch beinhaltet es, so Arndt Schnepper, starke Innovationspotenziale für die gegenwärtige Verkündigung.Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.