Ein Gott voll Zorn und Rache? - Wie das Alte Testament von Gefühlen Gottes spricht.

Ein Gott voll Zorn und Rache? Wie das Alte Testament von Gefühlen Gottes spricht. In der Bibel finden wir neben der Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen auch Texte, die vom zerstörerischen und bedrohlichen Handeln Gottes in Zorn und Hass sprechen. Diese Verbindung Gottes mit Gefühlen, die zudem so gegensätzlich ausfallen, ist für viele irritierend und drängt nach Erklärungen. Torsten Uhlig sucht diese in seinem Vortrag zu den Gefühlen Gottes im Alten Testament in 3 Schritten. Er weist auf die kulturelle Prägung und Wertung von Gefühlen hin und welche Konsequenzen das für unser Verstehen der Texte im Alten Testament hat, geht auf einige Gefühle Gottes und deren Funktion ein und beschreibt Wege der Vermittlung zwischen gegensätzlichen Gefühlen Gottes im Alten Testament. Dabei zeigt sich, dass von Handlungen im Affekt oder aus Mangel an Selbstbeherrschung bei Gottes Gefühlen keine Rede sein kann, Gefühle mit sozialen Rollen verknüpft sind und sich in der Vermittlung zwischen Zorn und Liebe Gottes verschiedene Linien eröffnen, die sich in Jesus Christus im Neuen Testament treffen. Prof. Dr. Torsten Uhlig unterrichtet Altes Testament an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg.

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.