Warum ich kein Atheist bin

Prof. Dr. Rolf Hille: Warum ich kein Atheist bin   „Gott existiert mit größter Wahrscheinlichkeit nicht“, so plakatierte der Atheistenbund der Bewegung Neue Atheisten um den britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Schaut man sich indes die Argumentationen, die gegen Gott ins Feld geführt werden, genauer an, so erkennt man rasch, dass es ein Bündel von Fragestellungen und Argumentationszusammenhängen gibt, durch die seit dem 18. Jahrhundert atheistische Positionen begründet werden.   So z.B.:  - Es ist unvernünftig, an Gott zu glauben.  - Der christliche Glaube widerspricht der Naturwissenschaft.  -  Der Glaube an Gott ist eine psychologisch erklärbare Projektion von Hoffnungen an den Himmel.  -  Wenn wir die Lebensumstände in der Gesellschaft verbessern, erledigt sich Religion von selbst. -  Wie kann ein liebender und allmächtiger Gott all das Elend in der Welt zulassen?  Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Prof. Dr. Rolf Hille, Heilbronn.

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.