Was ist Wahrheit? Ein historisch-philosophischer Roadtrip zur Pilatusfrage

Dr. Fabian Grassl: Was ist Wahrheit? Ein historisch-philosophischer Roadtrip zur Pilatusfrage Kapitel: Die Gefahr eines antiintellektuellen Glaubens  Die Grundlage der Wahrheit - Naturalismus vs. Theismus   Drei verschiedene Wahrheitstheorien  1. Die Korrespondenztheorie   2. Das postmoderne Wahrheitsverständnis  3. Die Kohärenztheorie oder der Pragmatismus   Kritik des postmodernen Wahrheitsverständnisses  1. Das Wahrheitsverständnis widerspricht sich selbst  2. Der Einwand der Voreingenommenheit  3. Der Vorwurf der Arroganz

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.