Zinzendorf und die Idee der Zentralsprache - Meisterpredigt 7

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700-1760) wird heute dem Pietismus zugerechnet. Schon zu seinen Lebzeiten genießt er in allen Schichten hohes Ansehen, erfährt aber auch harsche Ablehnung. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zum Hochadel darf Zinzendorf anfangs nicht predigen. Erst später beginnt er damit – gegen den früheren Willen seiner Familie. Arndt Schnepper zeigt eine Persönlichkeit, die mit ihrem Sinn für Gefühl und Originalität die Herzen vieler Menschen erreicht und bis heute zu den eigentümlichsten Predigern deutscher Sprache gilt. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

Om Podcasten

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.