#95 | Patricia Cammarata über Musterbrüche

Oh mighty, was für eine Podcastfolge 😍 Wie könnte es anders sein, wenn ich Patricia Cammarata, Spiegel-Bestseller-Autorin und geniale Bloggerin, zu Besuch bei mir im Podcast habe. Patricia und ich haben uns direkt reingestürzt in die Tiefen der praktische Umsetzung von Gleichberechtigung in der Elternschaft. Basierend auf ihrem Buch "Musterbruch" führt Patricia durch so viele Erkenntnisse ihrer langjährigen Forschungsarbeit zum Mental Load und entlarvt dabei zahlreiche Wissenslücken. Wenn du Bock hast auf einen Deep Dive in die Themen, die unsere Partnerschaften bzw. Elternschaft prägen, dann ist diese Folge ein "must-listen": Von der Aufteilung der Elternzeit über finanzielle Aspekte bis hin zu sozialen Dynamiken wie Frauensolidarität und Konkurrenzdenken. Mit einer beeindruckenden Klarheit skizziert Patricia die Herausforderungen, denen wir uns in der Gleichberechtigung stellen müssen – und bietet zugleich konkrete Lösungsansätze. Ein aufrüttelnder Aufruf zur Reflexion und Veränderung erwartet dich in dieser Episode – denn Gleichberechtigung beginnt nicht nur im Großen, sondern auch in den alltäglichen Entscheidungen und Verhaltensweisen. Was du in dieser Folge erfährst: 👉 Welche wichtigen Musterbrüche du bei der Gleichberechtigung in der Elternschaft kennen solltest. 👉 Wie sich unsere Sozialisation auf das Verständnis von Solidarität und Konkurrenz unter Frauen auswirkt. 👉 Warum die Aufteilung der Elternzeit so oft eine Herausforderung ist und mit welchen Begründungen du diese Muster brechen kannst. 👉 Wie du die Komplexität verschiedener Aspekte der Gleichberechtigung in Partnerschaften wie Entscheidungsfindung, Rollenbilder, und individuelle Bedürfnisse reduzieren kannst. 👉 Wie wichtig Humor als Coping-Mechanismus in Partnerschaften und bei der Bewältigung von Herausforderungen ist.

Om Podcasten

Dein Podcast für eine erfüllte und gleichberechtigte Elternschaft. Vielleicht gehörst du zu der absoluten Mehrheit an Eltern, die momentan (noch) keine gleichberechtigte Elternschaft lebt. Wenn du Mutter bist, dann liegt vermutlich der Großteil an Haus- und Carearbeit in deiner Verantwortung. Bisherige Versuche, die Verantwortung in deiner Partnerschaft anders aufzuteilen, waren nicht wirklich erfolgreich. Du fühlst dich oft in deiner Anstrengung ungesehen und es kommt in deiner Partnerschaft immer wieder zu Reibereien oder Konflikten. Lass mich dir an der Stelle sagen: Du bist nicht allein! Wir leben in einem gesellschaftlichen System, das uns in eine ungleichberechtigte Elternschaft führt. Sich da herauszuarbeiten und sich seine eigene Wunsch-Elternschaft zu kreieren, ist nicht leicht, aber möglich. Weil ich weiß, dass das Leben einer gleichberechtigten Elternschaft für alle Beteiligten riesige Vorteile bringt, beleuchte ich in diesem Podcast die Wege und Möglichkeiten für eine gleichberechtigte Elternschaft. Hi, ich bin E-Lou, Psychologin und systemische Coachin und mein absolutes Herzensthema ist die erfüllte & faire Elternschaft. Inzwischen habe ich über 200 Elternpaare auf ihrem Weg in ihre Wunsch-Elternschaft begleitet. Ich habe selber vier Kinder und weiß deshalb aus eigener Erfahrung, wie sehr die Begleitung von Kindern die Partnerschaft durcheinanderwirbeln können. Auch mein Mann und ich waren nach der Geburt von Kind 2 & 3 (Zwillinge) unbewusst und ungewollt in eine überhaupt nicht mehr gleichberechtigte und deshalb auch wenig harmonische Partnerschaft gerutscht. Schritt für Schritt haben wir uns aus dieser Misere herausgearbeitet und leben inzwischen eine erfüllte und gleichberechtigte Elternschaft. Was du in diesem Podcast hörst: 👉 Ganz viele Strategien heraus aus der unfreiwillig klassischen Rollenverteilung hin zu einer erfüllten und gleichberechtigten Elternschaft 👉 Das "bigger picture": wie ist der Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Situation und individuellem Familienleben 👉 Impulse zur Persönlichkeit- und Bewusstseinsentwicklung (Beziehungsarbeit braucht Bewusstseinsarbeit) 👉 Hochkarätige Gesprächspartner:innen zu Themen wie Mental Load, Finanzielle Aufteilung, dem Mythos Mutterinstinkt, Patriarchatskritik und vieles mehr