Inside Iran: Wohin steuert das Mullah-Regime?

Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić besprechen in dieser Folge die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten mit besonderem Fokus auf die Geschehnisse seit Irans direktem Angriff auf Israel am 13. April 2024. Die Konfrontation zwischen Israel und Iran ist tief verwurzelt in ideologischen, religiösen und strategischen Differenzen. Diese langjährige Rivalität manifestiert sich in militärischen Konfrontationen, Unterstützung gegnerischer Milizen und gegenseitigen Angriffen, die die regionale Sicherheit beeinträchtigen, mit enormen Auswirkungen für die Zivilgesellschaften der beteiligten Staaten. Neben der Auseinandersetzung mit Israel herrscht im Iran auch ein innenpolitischer Konflikt, der geprägt ist vom Kampf zwischen der repressiven Staatsmacht und einer großteils unzufriedenen Bevölkerung, die nach grundlegenden Menschenrechten und mehr Freiheiten strebt. Der Moment der Hoffnung dieser Episode spiegelt genau den Mut wider, den die Menschen finden, um sich trotz der Risiken dem Mullah-Regime entgegenzustellen: Eine große Menschenmenge in der Teheraner Metro hat sich um Beamte der sogenannten Moralpolizei versammelt, die versucht hat, eine Frau wegen ihres angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs abzuführen. Die Menge schützt die Frau und ruft "ihr Ehrlosen, lasst sie frei". Am Ende fühlen sich die Beamten offenbar von der Menge überwältigt und lassen die Frau frei. Link zum Video: https://www.instagram.com/p/C6G-eYvsv23/?igsh=NjZiM2M3MzIxNA== Wie beeinflussen solche innenpolitischen Entwicklungen im Iran die regionalen Konflikte? Welche Auswirkungen hat die Weiterentwicklung des iranischen Nuklearprogramms auf die regionale Stabilität im Nahen Osten? Und welche Maßnahmen können Europa und die USA ergreifen? Darum geht es in dieser Episode von ‘Brave New World’. In Zukunft werden Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić den Podcast ohne Golineh Atai hosten. Die Leiterin des ZDF-Auslandsstudios Kairo möchte sich auf die Arbeit in ihrem Berichtsgebiet konzentrieren. Je nach Thema der zukünftigen Episoden werden aber auch Journalistinnen oder Journalisten mit jeweiliger Expertise am Gespräch teilnehmen. Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: bnw-auslandsjournal@zdf.de Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions. Lead Producerin: Madeleine Petry Schnitt & Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Ulrike Schork

Om Podcasten

Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was davon ist Getöse? Und was sind Fakten? Wo liegen Lösungen und wo sorgt die Trump-Administration für Bewegung? In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF und berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, zum Beispiel aus der Ukraine, dem Gazastreifen und aus Afghanistan. Ulf Röller leitet das ZDF-Studio Brüssel und ist dabei unter anderem verantwortlich für die Berichterstattung über die Europäische Union und die NATO. Zuvor berichtete er für das ZDF aus China und Ostasien. Elmar Theveßen ist seit 2019 Leiter des ZDF-Studios Washington in unmittelbarer Nähe zum Weißen Haus. Die drei Hosts analysieren gerne und regelmäßig geopolitische Veränderungen und sind für ihre journalistische Arbeit unter anderem mit dem Werner-Holzer-Preis für Auslandsjournalismus und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet worden. —------------- Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF auslandsjournal – der Podcast ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse, ZDF Auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring und Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork