#94 - TINDER, BUMBLE & CO. - Dr. Johanna Degen im Gespräch über Risiken, Chancen und psychische und gesellschaftliche Auswirkungen unserer Online-Dating-Kultur

Du bist genervt vom Online-Dating – und meldest dich trotzdem immer wieder an? Du fragst dich, warum echte Begegnungen heute so selten scheinen? Im Gespräch mit der renommierten Psychologin Dr. phil. Johanna Degen betrachten wir die psychologischen und sozialen Auswirkungen, die Dating-Apps auf unsere Beziehungen, unsere Wahrnehmung von Nähe und letztlich auch auf uns selbst haben. Johanna Degen ist Sozial-, Medien- und Arbeitspsychologin sowie Expertin für die Themen Liebe, Dating und Beziehungen im digitalen Zeitalter. Sie forscht und lehrt an der Europa-Universität Flensburg und ist in der Paar- und Familienberatung tätig. Außerdem ist sie Mitbegründerin des Projekts Teach LOVE. Mehr Infos zu ihr findest du hier https://teach-love.de/johanna-degen/ oder auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/teach_love.de/. In der Folge spricht Nora mit Johanna über die Fragen, was es mit uns macht, wenn der Weg zur Liebe zu einer digitalen Suche wird. Wie hat die Online-Dating-Kultur unsere Erwartungen, unsere Verletzlichkeit und unsere Bereitschaft, uns wirklich auf jemanden einzulassen, verändert? Es geht um die Dynamiken des Online-Datings und dessen Einfluss auf unser Leben, sowohl auf unsere Psyche als auch auf die Gesellschaft. Wir besprechen, was die Möglichkeit der Partnersuche über das Internet so verlockend macht und was Risiken oder Gefahren dabei sind. Auch diskutieren wir, wie eine achtsamere, ethische Nutzung von Online-Dating-Plattformen und alternative Perspektiven aussehen können und warum es dabei auf Authentizität, Ehrlichkeit, Integrität und den Mut, mehr zu erwarten und sich einzulassen, ankommt. Wir hoffen, wir können mit der Folge dazu anregen, über unsere Erwartungen, unser Selbstverständnis und über die Bedeutung echter Begegnungen nachzudenken – und wie wir die Dating-Kultur und damit auch die Gesellschaft in der wir leben, konstruktiv mitgestalten können. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, das ich auf Anfrage für meine Recherche kostenlos erhalten habe: Swipe, Like, Love: Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter. Degen (2024). Erschienen im Psychosozial-Verlag. Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Testet die ahead Produkte und spart 10% (bis zum 31.12.24) durch das Klicken auf den Link mit dem Code Verkopft (beim Link ist der Code schon integriert) https://serv.linkster.co/r/P2AY7FBYDA WORKSHOP JAHRESREFLEXION am 15.12.24 Wann? 15.12.2024 19:00 Uhr Dauer: 2,5-3Std. Kosten: 35€ Anmeldung: Mail mit Betreff "Workshop Jahresreflexion" an gluecklichverkopft@outlook.de #OnlineDating #DatingApps #DatingPsychologie #DrTinder #DrLove #LiebeUndBeziehungen #Beziehungstipps #Ghosting #DatingKultur #DigitalesDating #ModerneBeziehungen #DatingFatigue #SwipeLikeLove #Intimität #Selbstliebe #Achtsamkeit #Psychologiepodcast #Paartherapie #Beziehungserwartungen #TinderMüdigkeit #SozialeMedien #Beziehungsberatung #DatingTipps #Selbstreflexion #Beziehungsdynamik #DatingErfahrung #glücklichverkopft #SelbsterfüllendeProphezeiung #DatingPodcast #KritischePsychologie

Om Podcasten

Bei glücklich verkopft, dem Psychologie- und Psychotherapie-Podcast mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, stecken in jeder Folge wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis - liebevoll und fundiert aufbereitet, zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/