#521 | "Es ist ein Kartell, das vom Leid der Menschen lebt!" (Interview Dr. Nehls)

Dr. Michael Nehls enthüllt, warum Lithium in Europa verboten ist, obwohl es Alzheimer für 40 Dollar im Jahr aufhalten könnte – während die EU eine Therapie für 30.000 Dollar zulässt, die die Krankheit beschleunigt. Nach seinem Auftritt im EU-Parlament kämpft er jetzt gegen ein Pharma-Kartell, das mit Faktor 35 Return on Investment operiert und unsere Demokratie aushebelt. Erfahre, was wirklich hinter den Kulissen der WHO, der EU-Kommission und der Enquete-Kommission läuft – und warum dein Gehirn im Zentrum eines gewaltigen Interessenkonflikts steht.🔥 Mehr von Dr. Nehls:Das Lithium-Komplott: https://michael-nehls.de/das-lithium-komplottEinladung zum Vortrag in Zürich am 17. Oktober 2025: https://tinyurl.com/2k3re3hhVortrag im EU-Parlament:↪︎ https://www.youtube.com/watch?v=ww5scYAszN8Vortrag zur Alzheimer-Studie in „Nature“ vom 8. August 2025: ↪︎ https://www.youtube.com/watch?v=ww5scYAszN8Jugend- und Kinderärztliches Netzwerk Orthomolekularmedizin:↪︎ https://michael-nehls.de/infos/juno/WHO-Investment (absurd hoher „Health Return” für WHO-Investoren):1) Interview mit Sylvia Behrendt: https://www.youtube.com/watch?v=HJEd01RWZlY2) Interview mit Philip Hopf über „Disease X“: https://www.youtube.com/watch?v=eP9f__1ebUA&t=11s3) Hintergrundinfo zur Investmentbroschüre: https://michael-nehls.de/gelddruckmaschine-who

Om Podcasten

Der Podcast von www.Kettner-Edelmetalle.de für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler. Wir liefern Ihnen hilfreiche Infos & Tipps zu Gold & Silber sowie politischen und kritischen, wirtschaftlichen Themen unserer Finanzwelt! Unser Motiv sehen wir darin, IHNEN das komplexe Finanzsystem und alles Wichtige zu den Themen Gold und Silber auf eine einfache, verständliche und ehrliche Art und Weise zu vermitteln. Herzliche Edelmetallgrüße, Ihr Dominik & Jürgen Kettner, www.Kettner-Edelmetalle.de www.kettner-edelmetalle.de/blog/ www.facebook.com/KettnerEdelmetalle Tel.: 07930 - 2699 Mail: info@kettner-edelmetalle.de ©Jürgen A. Kettner