Folge 39 - Von Uranismus, Heilsarmeemädchen und schwülen Gefühlen

Heute sprechen wir über das queere Leben in Berlin und den Aufbruch der Sexualwissenschaften in der Weimarer Zeit. Unser Gast, der Sozialwissenschaftler, Sexualpädagoge und Stadtführer Jeff Mannes, berichtet über die Gründung des weltweit ersten sexualwissenschaftlichen Instituts und das "Wissenschaftlich-humanitäre Komitee" (WhK), der ersten Organisation für die Rechte queerer Menschen. Die zentrale Figur ist Dr. Magnus Hirschfeld - der "Einstein des Sex". Womit hatte die erste LGBTQ+ Bewegung zu kämpfen? Welche Begriffe gab es damals? Was hat es mit "Hirschfelds Theorie der sexuellen Zwischenstufen" und der Zahl 43.046.721 auf sich? Wofür standen die Bezeichnungen "Gesellschaftsherr" und "Heilsarmeemädchen"? Was sind "Transvestiten"- Scheine und wann wurde eigentlich der §175 abgeschafft? Außerdem sprechen wir über den Film "Anders als die anderen", schwule Nazis und einschlägige Treffpunkte wie den Toppkeller, das Eldorado und das Hohenzollerncafé.

Om Podcasten

Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sind zu Gast und es gibt wiederkehrende Rubriken wie Buchtips, Veranstaltungsempfehlungen und Verlosungen. GLANZ, GOLD, STAUB UND DRECK. DEKADENZ, ARMUT, ASPHALT UND LICHT - Kommt mit auf eine Zeitreise in die schillerndste Zeit der Deutschen Geschichte.