GOOD WORK FEATURES - Wolf Lotter über Unterschiede

Wolf Lotter ist fast schon ein Stammgast im Podcast GOOD WORK. Aus gutem Grund. Sein Wissen und seine Ausführungen rund um die Themen der Transformation und Innovation sind inspirierender Quell für all diejenigen, die weiter als die üblichen 50 Zentimeter des sozialen Getöses denken möchten. Mit seinem publizistischen Schaffen fordert er uns auf, auch einmal die unbequemen Perspektiven einzunehmen. Sein neues Buch "Unterschiede" bildet den Abschluss zu einer Trilogie, die mit "Innovation" und "Zusammenhänge" gestartet ist. In seinem aktuellen Werk beschreibt Wolf Lotter, wie eng die Verzahnung zwischen Transformation und Vielfalt ist. In unserem Gespräch erörtern wir die erstaunliche Einförmigkeit der aktuellen Diversity-Diskussion. Und wir gehen der Frage auf die Spur, wo der goldene Schnitt zwischen Teamkohärenz und Diversität liegt. Wer Freude an semantischer Spitzfindigkeit (im besten Sinne) und historischer Herleitung topaktueller Fragestellungen hat, der kommt in diesem Gespräch voll und ganz auf seine Kosten. Viel Spass beim Reinhören und Mitdenken. Interview: Jule Jankowski Wir untersuchen die verschiedenen gesellschaftlichen Subsysteme und ihren Einfluss auf die Arbeitswelt. Welche Veränderungen erleben wir auf der Ebene Wirtschaftssystem, auf Organisationsebene, in Teams und im System Mensch? Und wie können die Suchfelder der 5 GOOD WORK Prinzipien uns hilfreich zur Seite stehen? In unserer Feature Serie laden wir Experten zu der jeweiligen Perspektive ein und diskutieren folgende Fragen: • Wie erlebst, gestaltest Du den Wandel? • Welchen Fragen sollten wir uns aktuell stellen? • Welche Ausprägung der Zukunft gestalten wir gerade? Mit den Features tauchen wir tief in die verschiedenen Perspektiven und Subsysteme unserer Arbeitswirklichkeit ein und schauen genau hin, wie wir die Zukunft gestalten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Om Podcasten

Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpolitur spüren wir wesentlichen Entwicklungen und Zusammenhängen, spannenden Phänomenen und gelebter Transformationserfahrung nach. GOOD WORK ist Inspirationsquelle für die Gestaltung einer Arbeitswelt, in der wir alle gerne wirksam werden. Mit über 200 FoIgen ist GOOD WORK eine lebendige Sammlung erkenntnisreicher Geschichten und Ansätze. Wir nehmen die Hörer:innen mit in die Arbeitwirklichkeit, in die Gedanken- und Erlebniswelt der Gäste. Wir laden unsere Hörerschaft ein, sich ein persönliches Stück GOOD WORK abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Neu-Denkerinnen, Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Zukunftsforscherinnen. Auch einige berühmte Stimmen werdet Ihr entdecken, wie z.B. Wolf Lotter, Gunter Dueck, Matthias Horx, Sascha Lobo, Simone Menne, Katja Diehl. Am Mikrofon begrüßt Jule Jankowski. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialforscherin ist begeisterte Wortartistin. Sie rückt mit ihrer bildhaften Sprache den Gästen ganz schön auf die Pelle und serviert ihre scharfen Schlussfolgerungen gerne mit einer Prise Humor.