Die Kaution: Wie sie am besten vereinbart werden sollte!

Sie führt nicht selten zu Streit zwischen den Vertragsparteien: die Kaution. Deshalb beleuchten wir in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken alles, was Vermieter wissen sollten: Wie sie am besten im Mietvertrag vereinbart und anschließend angelegt werden sollte und was zu tun ist, wenn Mieter sie plötzlich mit der Miete verrechnen wollen. Fragen, zu denen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes (GVH), hilfreiche Antworten geben. Dabei gehen die beiden Juristen auch auf die Frage ein, wie lange Vermieter die Kaution zurückbehalten dürfen und was Anleger bedenken sollten, wenn sie die Immobilie verkaufen. Wollen Sie wissen, mit welcher Bank der GVH gerade bessere Konditionen für Vermieter verhandelt? Hören Sie rein!

Om Podcasten

Alle zwei Wochen informiert der Grundeigentümer-Verband Hamburg rund um das Thema Immobilie und Wohneigentum, nimmt kritisch Stellung zu gesetzlichen Vorgaben und diskutiert mit Experten und Politikern Themen, die für die Menschen relevant sind. Zuhörer können sich mit Fragen und Anregungen einbringen – über die E-Mail-Adresse: podcast@grundeigentuemerverband.de