Der deutsche Untertan - Josef Kraus im Gespräch

Ist der Deutsche ein ewiger Untertan, der es bequem findet, unmündig zu sein, wie Immanuel Kant einmal gesagt hat? Mit dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus habe ich über sein neues Buch "Der deutsche Untertan" gesprochen.   Er betrachtet den Wandel Deutschlands von einer Demokratie zur Demokratur, die Abwertung Andersdenkender, die Anbiederung der Politik an einfache Weltbilder, den Verlust eines antitotalitären Grundkonsenses, die zunehmende Toleranz gegenüber Intoleranz und identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen seien ein deutscher „Auto-Rassismus" und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien. Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens.   Josef Kraus: "Der deutsche Untertan" bestellen:   Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/

Om Podcasten

Philosophie, Literatur, Kultur und Gesellschaft - von Gunnar Kaiser IMPRESSUM http://www.gunnarkaiser.de/impressum