Der Krieg ist der Vater aller Dinge – Heraklits Fragmente

Warum gibt es Krieg? Lernen die Menschen nichts aus den Lektionen der Geschichte? Ist es etwa eine grundlegende menschliche Eigenschaft, Krieg zu führen? Ist der Krieg unausrottbarer Teil der condition humaine? Oder gehört der Krieg gar zum Wesen der Welt dazu, zur Natur des Seins an sich? Ist der Krieg, der Konflikt, der Streit das, was die Welt im Innersten zusammenhält?   Ich begrüße euch zur ersten Folge meiner neuen Reihe "Weiser mit Kaiser", in der ich euch die wichtigsten und spannendsten Bücher der Philosophiegeschichte vorstelle. Heute geht es um Heraklits "Fragmente".   Erwähnte Bücher: Heraklit: Fragmente Martin Heidegger: Heraklit Hans-Georg Gadamer: Der Anfang des Wissens Sri Aurobindo: Heraklit Sri Aurobindo: Schluss mit den Kriegen?   Mein Buch "Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit" (Europa Verlag) jetzt bestellen:

Om Podcasten

Philosophie, Literatur, Kultur und Gesellschaft - von Gunnar Kaiser IMPRESSUM http://www.gunnarkaiser.de/impressum