"Man muss Stellung beziehen!" – Daniel von Wachter im Gespräch

"Eigentlich war schon damals, im März 2020, alles ziemlich klar", sagt Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, der sich als einer der Ersten im deutschsprachigen Raum philosophisch zu Wort meldete. "Die heutige Gefährdungsanalyse zu COVID-19 und die Argumente, die heute zeigen, wie die Sachlage ist, das war schon vor zwei Jahren auf dem Tisch und genau so zu erkennen." Dass das Narrativ dennoch so lange standgehalten hat, hat der Religionsphilosoph folglich nicht vermutet, und doch kann er die dazu führende Dynamik in der Rückschau nachvollziehen: Es war sehr viel Zusammenarbeit von Politik und Medien notwendig, die regelrecht miteinander muszierten und sich die falschen Töne – die falschen Fallzahlen, falsche Todesraten und so weiter – gegenseitig zuspielten.   Im KaiserTV-Gespräch reden wir über die aufklärende Rolle der Philosophie, das natürliche moralische Empfinden, das einigen zu fehlen scheint, die jetzt noch schweigen, wir sprechen über den Unterschied zwischen Menschen, die Menschen gehorchen und Menschen, die dem Verstand und dem Gewissen gehorchen, sowie über den Ruf nach dem Staat, der uns, wie Prof. Dr. von Wachter ausführt, überhaupt erst in diese diktatorische Situation geführt hat.   Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter ist Religionsphilosoph, der sich vorrangig mit Metaphysik, analytische Religionsphilosophie, Ontologie, Kausalität und der Philosophie der Willensfreiheit beschäftigt. Er ist Professor für Philosophie an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. In seiner Betrachtung „Eine philosophische Untersuchung des Neuen Coronavirus“ kommt er bereits im April 2020 zu dem Schluss, dass SARS-CoV-2 bei durchschnittlich gesunden Menschen keine oder nur leichte grippale Symptome verursache.   Der Verein der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie.   Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile (Videos, Livestreams, Vorträge, Seminare, Behind the Scenes u. v. m.) erhalten:

Om Podcasten

Philosophie, Literatur, Kultur und Gesellschaft - von Gunnar Kaiser IMPRESSUM http://www.gunnarkaiser.de/impressum