Irène Kilubi (COD): Altersdiversität, „Asylantenheim“-Upgrade & W-Lan im Schweigekloster | Work-Edition

Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Gründerin, Unternehmerin, Beirätin, Hochschuldozentin, Speakerin & Moderatorin. Ihre Themen sind Community Building und Personal Branding. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als Geflüchtete, den Moment, als sie plötzlich cool war und warum sich bei ihr beruflich viel ergibt (und warum das kein Zufall ist). Über generationsübergreifendes Arbeiten, Asylantenheim-Hoppping und W-Lan im Schweigekloster. Buch: „Du bist mehr als eine Zahl: Warum das Alter keine Rolle spielt“ (04:15) Passkontrolle (05:25) Bewerbungsgespräch (08:30) Klischee-Check (14:50) Asylantenheim-Upgrade, schwarzer Engel & Migra-Mobbing (33:45) Wendepunkt Teenager: "Auf einmal war ich cool!" (52:30) Beruf: Das Unbekümmerte habe ich mir beibehalten (1:09:25) Arbeiten in großen Unternehmen (1:07:25) Selbstständigkeit: "Viele Menschen trauen mir was zu!" Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Om Podcasten

Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).