#15 Psychologe Hans Morschitzky: "Die Angst vor dem Tod konfrontiert uns mit dem Sinn des Lebens."

In dieser Folge geht es um die „Angst der Ängste“: Die Angst vor dem Tod. Eine Angst, die sehr existenziell ist und uns alle angeht. Aus dem einfachen Grund: Weil wir alle sterben werden. Irgendwann. Die Angst vor dem Tod – ist sicher auch eine Angst, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem Krieg gegen die Ukraine und den dazugehörigen Bildern des Grauens mehr denn je in den Fokus der Aufmerksamkeit aller Menschen gerückt ist.  Eine Angst, die mit einer Angststörung, um die es hier ja meistens geht erstmal nichts zu tun. Im Gegenteil: Die Angst vor dem Tod kann eine motivierende Energie im Leben sein. Das sagt Hans Morschitzky, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut und Autor etlicher Bücher. Genauer gesagt sind es 16 Bücher, die Hans Morschitzky geschrieben hat, die meisten davon über Aspekte von Angst bzw. Angststörungen. Sein aktuelles Buch heißt: "Die Angst vor dem Tod. Existenzielle Ängste wahrnehmen und als Chance nutzen." Ich habe es gelesen und fand es sehr gut, weswegen ich ihn als Gast in meinen Podcast eingeladen habe. Von ihm wollte ich wissen, ob er denkt, dass eigentlich hinter jeder Angststörung die Angst vor dem Tod steckt – was ja oft behauptet wird. Wir machen uns Gedanken über die unterschiedlichen Arten von Ängsten, die mit dem Tod bzw mit dem Sterben verbunden sind und wir sprechen darüber, was denn helfen könnte, um einen guten Umgang mit dem Thema Tod zu leben. Weiterführende Links: Die Webseite von Hans Morschitzky mit Infos zur Selbsthilfe von bestimmten Angststörungen, Infos zu seiner Praxis in Linz (A) und seinen Therapieangeboten und seinen Büchern: www.panikattacken.at

Om Podcasten

Die Angststörung ist in Deutschland noch vor der Depression die häufigste psychische Erkrankung. Circa 10 bis 14 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Jede/r Vierte leidet ein Mal im Leben an einer Angststörung. Gleichzeitig ist das Thema Angst in unserer Gesellschaft ein Tabu. Mit meinem Podcast "Hallo Angst" möchte ich dazu beitragen, die Angststörung von ihrem Stigma zu befreien. "Hallo Angst" ist für alle, die den Mut haben, sich dem Thema Angst zu stellen. Für alle, die mehr wissen möchten über Angst- und Panikstörungen. Für alle, die auf persönliche Angstgeschichten gespannt sind. In jeder Episode habe ich einen Gast, mit dem ich das Thema Angst aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchte. Ich spreche mit Betroffenen und Expert*innen - aus Kultur, Pop-Kultur, Wissenschaft, Forschung oder Wirtschaft - und richte meinen Scheinwerfer überall dorthin, wo die Angst sitzt: An viele verschiedene Orte - auch an Orte, wo man sie nicht vermutet. Warum ich das mache? Weil ich seit meiner Jugend selber mit einer Angststörung lebe und ich mir wünsche, dass die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland kein Tabuthema mehr ist. Ich bin ausgebildete Journalistin und arbeite mittlerweile als Systemische Beraterin - auch hier mit dem Fokus auf einem kreativen und liebevollen Umgang mit den eigenen Ängsten. www.katharinaaltemeier.de