Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch

Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen und sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. In dieser Podcastfolge von "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" spricht Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über einfaches Bauen, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie reduziert. Endres hinterfragt dabei kritisch die gängigen Effizienzansätze: „Seit über 30 Jahren optimieren wir auf Effizienz, doch sitzen wir vielleicht in einer Effizienzfalle?“ Ihr Ansatz, die Konstruktion zu vereinfachen und technische Systeme in Gebäuden zu reduzieren, ohne dabei Komfort und Lebensqualität zu opfern, eröffnet neue Perspektiven für den nachhaltigen Städtebau. Dabei gilt es zunächst noch einige Herausforderungen bei Planung und Genehmigung zu bewältigen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch über die Zukunft des Bauens, das zeigt, wie nachhaltiges und kosteneffizientes Bauen ohne Verzicht auf Ästhetik und Lebensqualität möglich ist.

Om Podcasten

Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt lebenswerte Wohnquartiere und neue Stadtteile in Hamburg durch eine zukunftsgerichtete Stadtplanung am Puls der Zeit. Ausführliche Informationen zu den Projekten der IBA Hamburg sind hier zu finden: www.iba-hamburg.de