Waffenverbot am Hamburger Hauptbahnhof: Was muss man beachten?

Maiken Nielsen freut sich auf das Filmfest-Wochenende und reist mit Filmen aus 48 Produktionsländern (zumindest im Kinosessel) um die Welt. Unsere Themen von Freitag, 29. September 2023: +++WAFFEN-VERBOTSZONE AM HAUPTBAHNHOF GILT AB SONNTAG+++ Ab Oktober wird der Hamburger Hauptbahnhof zur permanenten Waffenverbotszone. Am Freitag hat Innensenator Andy Grote (SPD) gemeinsam mit der Landes- und Bundespolizei Details zu der neuen Verordnung vorgestellt. Auch am Hamburger Hauptbahnhof stehen ab sofort Waffenverbots-Schilder wie auf St. Pauli und am Hansaplatz. Das permanente Waffenverbot gilt ab dem 1. Oktober für den Bahnhofsbereich, aber auch für die unterirdischen Verbindungstunnel, den Heidi-Kabel-Platz, den Hachmannplatz, den ZOB und den Bereich rund um das "Drob Inn". Mit der neuen Regelung reagiert der Senat auf die steigende Zahl von Straftaten an Deutschlands meistfrequentiertem Bahnhof. Wie die Polizei das Verbot durchsetzen will, darüber spricht Maiken Nielsen mit Polizeireporter Finn Kessler. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hauptbahnhof622.html +++EXTREMWETTERKONGRESS ZUENDE: FORSCHER FORDERN POLITIK ZUM HNADELN AUF+++ Drei Tage lang haben rund 450 Fachleute beim Extremwetterkongress über den Klimawandel und seine Folgen diskutiert. Sie fordern von der Politik, mehr Mut, um einen wirksamen Klimaschutz umzusetzen. Extremwetterereignisse werden auch in Deutschland zunehmen, so ihr Fazit. Forschende aus aller Welt sagen, welche Maßnahmen schon geholfen haben im Kampf gegen den Klimawandel. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremwetterkongress140.html +++KULTURTIPPS ZUM WOCHENENDE+++ Danny Marques erzählt von der Eröffnung des Filmfests Hamburg und sagt, welche Filme sich lohnen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/film/Filmfest-Hamburg-beginnt-mit-viel-Prominenz,filmfest922.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen.

Om Podcasten

Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Hamburg Heute“ liefert Informationen aus erster Hand und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen.