Lebensmittelrettung als Geschäftsmodell – Raphael Fellmer (SIRPLUS)

Zero waste for zero hunger: Das ist das Motto unseres heutigen HandelBar Gasts, der mit seinem Unternehmen gegen Lebensmittelverschwendung angehen will. Raphael Fellmer ist Aktivist und Mitbegründer von SIRPLUS, einem Onlineshop für aussortierte Lebensmittel, beispielsweise wegen eines kurzen oder abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums. In dieser Folge spricht er gemeinsam mit Host Dr. Kai Hudetz über den Impact, den die weltweite Lebensmittelverschwendung hat, welche Rolle dabei der Handel spielt und was jede:r Einzelne von uns tun kann. Unsere Studien zum Thema: Bio-Lebensmittel in ländlichen Regionen unterrepräsentiert – ein Henne-Ei-Problem?: https://link.ifhkoeln.de/w2p0b3 Secondhandmarkt wächst – Welche Rolle spielt der Onlinehandel?: https://link.ifhkoeln.de/1cndku Weitere Folgen: Wie können Unternehmen nachhaltiger agieren? - Axel Berger (Haniel): https://link.ifhkoeln.de/idm7wx E-Commerce, Fashion und Nachhaltigkeit – Wege in die Zukunft – Prof. Dr. Tobias Wollermann (Otto Group): https://link.ifhkoeln.de/ocw2io Wie geht nachhaltiger E-Commerce? - Stefan Mues (hessnatur): https://link.ifhkoeln.de/nt4eu1

Om Podcasten

Im Podcast des IFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) diskutiert Dr. Kai Hudetz mit namhaften Gästen aus der Welt des Handels aktuelle Trends und Fragestellungen. Wie verändert KI den Handel? Was sind Geschäftsmodelle der Zukunft? Welche neuen Marktdaten und Branchenentwicklungen sollten Sie wissen? Seit über 90 Jahren liefert das IFH KÖLN als renommiertes Marktforschungsinstitut und ausgewiesener Brancheninsider Wissenstransfer und Beratungsleistungen. Auf Basis empirisch fundierter Marktforschung werden kontinuierlich Markttrends, Kundenverhalten und Wettbewerbsentwicklung analysiert.