Antwort auf US-Subventionen: Industriestrom soll bis 2045 günstig bleiben. Wichtig für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit

Das Wirtschaftsministerium reagiert auf den US-Protektionismus und schlägt langfristige Subventionen für energieintensive Unternehmen in Deutschland vor. Bis 2045 soll der Strompreis für bestimmte Bereiche künstlich niedrig gehalten werden. Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren Sinn und Unsinn eines Arbeitspapiers, das Milliardenkosten verursachen und damit neue Schuldenprobleme aufwerfen könnte. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Om Podcasten

Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker