Banzai, besiegter Imperator!

In der vierten Folge kehren wir aus der UdSSR in die Mandschurei zurück. Hier können Stadtbewohner einen wahrhaftigen Kaiser auf der Straße begrüßen, russische Faschisten geben sich für chinesische Räuber aus, Japaner veranstalten öffentliche Hinrichtungen und der Zweite Weltkrieg beginnt ein paar Jahre früher als es in den Geschichtsbüchern steht. Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev   Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me  

Om Podcasten

Der Harbin Podcast ist eine ganz besondere Zusammenarbeit des Studios „libo/libo“ mit der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, welche den Friedensnobelpreis 2022 gewonnen hat. Diese True-Crime Serie taucht tief ein in die Verbrechen, welche das Sowjetische Regime begangen hat. Der Harbin Podcast handelt von Geschichten getrennter Familien, von verlorener Heimat, von Betrug und der bedrückenden Schwere des Schicksals, die auf schwierige Entscheidungen folgt. Sie werden von Augenzeugen der Geschehnisse erzählt. Dabei haben wir Tonmaterial aus Archiven genutzt, um Ihnen zu ermöglichen, tief in die authentischen Darstellungen einzutauchen. Nachdem ihr Heimatland während der bolschewistischen Revolution in Flammen aufging, flohen Tausende Russen und Russinnen in die Stadt Harbin in Nord China. Dort versuchten sie die alte Lebensweise des russischen Reiches zu erhalten. Aber anstatt ein ruhiger Hafen zu werden, wandelte sich die Stadt in einen gigantischen Schmelztiegel verschiedener Kulturen und ein Schlachtfeld aufstrebender Großmächte. Die russischen Bürger von Harbin mussten sich entscheiden, ob sie entweder in ein Land zurückkehren sollten, das nicht mehr existierte, oder ob sie den Anfängen einer neuen Weltordnung beiwohnen wollten.