Harbin Podcast-Trailer

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Nordchina eine große Industriestadt namens Harbin. Sie wurde vom Russischen Reich errichtet mit dem Ziel, die gesamte Region einzunehmen und zu einer weiteren Kolonie zu machen. Aber 1917 änderte sich alles.  Das Zarenreich brach zusammen. Sein entlegener Außenposten in der Mandschurei in Fernost wurde zur letzten Bastion des vorrevolutionären Russlands. Und für Jahrzehnte zum Schauplatz eines großen sozialen Experiments.  Das Schicksal der Stadt Harbin entwickelt sich in einer Art alternativen Welt. Wo Menschen noch nach der alten Ordnung leben. Deswegen zieht dort auch gefühlt nicht die Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, sondern das eigentlich untergegangene Russische Reich. In dieser Welt verläuft die Ostfront entlang der Gelbmeerküste. Und die Hauptfeinde sind die Japaner sind ihre Pläne, ganz Asien zu übernehmen. Es ist eine wahre Geschichte, erzählt von Menschen, die in Harbin geboren und aufgewachsen sind.

Om Podcasten

Der Harbin Podcast ist eine ganz besondere Zusammenarbeit des Studios „libo/libo“ mit der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, welche den Friedensnobelpreis 2022 gewonnen hat. Diese True-Crime Serie taucht tief ein in die Verbrechen, welche das Sowjetische Regime begangen hat. Der Harbin Podcast handelt von Geschichten getrennter Familien, von verlorener Heimat, von Betrug und der bedrückenden Schwere des Schicksals, die auf schwierige Entscheidungen folgt. Sie werden von Augenzeugen der Geschehnisse erzählt. Dabei haben wir Tonmaterial aus Archiven genutzt, um Ihnen zu ermöglichen, tief in die authentischen Darstellungen einzutauchen. Nachdem ihr Heimatland während der bolschewistischen Revolution in Flammen aufging, flohen Tausende Russen und Russinnen in die Stadt Harbin in Nord China. Dort versuchten sie die alte Lebensweise des russischen Reiches zu erhalten. Aber anstatt ein ruhiger Hafen zu werden, wandelte sich die Stadt in einen gigantischen Schmelztiegel verschiedener Kulturen und ein Schlachtfeld aufstrebender Großmächte. Die russischen Bürger von Harbin mussten sich entscheiden, ob sie entweder in ein Land zurückkehren sollten, das nicht mehr existierte, oder ob sie den Anfängen einer neuen Weltordnung beiwohnen wollten.