Arabella, Meiser, Britt: Was hinter den Kulissen von Talkshows abging

"Mami, ich war im Puff", “Hilfe, ich stehe auf Moppelchen”, "Deine Kneipe ist dir wichtiger als unsere Beziehung" - so lauteten die Titel der Nachmittagstalkshows, die wir uns damals reingezogen haben. Was hat das eigentlich mit uns gemacht? Diese Frage versuchen wir diese Folge zu klären. Dazu reisen wir nicht nur in unsere eigene Jugend zurück, sondern holen uns Verstärkung durch einen Experten: Oliver Brendel war in den 90ern einer der Produzenten von Arabella. Er erklärt uns, warum es ein echt schlechtes Zeichen ist, wenn ein Talkshowredakteur zu dir sagt: "Ich weiß ja, du bist tolerant, aber..." Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte https://linktr.ee/hdgdl

Om Podcasten

“hdgdl” ist der Podcast über alle Fragen, die in den Nullerjahren offen geblieben sind. Oder auch: Über alles, was du nicht über deine Kindheit wusstest – weil du einfach noch zu klein warst. Was hat es mit unseren Gehirnen gemacht, dass wir jeden Nachmittag Talkshows gesuchtet haben? Wer kam auf die Idee, dass Schlümpfe und Techno ein gutes Match sind? Wieso haben wir unsere Bodys mit Miss Sixty Jeans freiwillig geshamed? Und wie konnte es dazu kommen, dass ein ganzes Land Moorhuhn am PC gezockt hat? “hdgdl” ist wie eine Museumstour durch die späten 90er und frühen 00er-Jahre. In jeder Folge nehmen sich Yasmin Polat und Christian Alt ein Phänomen aus ihrer Vergangenheit vor, recherchieren wie es dazu kommen konnte und sprechen mit Insidern und Zeitzeug:innen. Ex-Talkshow-Moderator Ricky Harris ist zu Gast in der Show, genauso wie Michael Rick, der Erfinder der Tekkno-Schlümpfe und viele weitere Menschen, die diese wilde, seltsame und nostalgisch verklärte Zeit gestaltet haben. Das Ziel: Herausfinden, warum alles so war, wie es war. Und warum Yasmin und Christian sind, wie sie sind.