07 Markus Schranner: Gründung oder Startup?

Die Themen: Wie unterscheidet sich die Startup Kultur in Deutschland und den USA? Was es bedeutet einen Investor zu finden Starten aus eigener Kraft (Bootstrapping) Tolle Geschäftsmodelle Wagniskapital & Netzwerk Wer Geld bekommt, bekommt auch mehr Druck. Andere Wege zum Skalieren: Open Source = Andere steigen ein, schnell Reichweite, schnell Fehlerfrei Nachteil von OS: Software verkaufen geht dann nicht mehr Geschäftsmodelle für Open Source: Bessere Version, Hosting, Support Reichweite Geschäftsmodelle wandeln sich Beispiel (Gut & Schlecht) Nokia Wer mehr über Markus Schranner wissen möchte, der sollte auf: http://startupgermany.org vorbei schauen, dort findet ihr auch viele Events. Im zweiten Teil erzählt uns Markus dann detailiert, wie er seine Projekte organisiert. Wenn ihr das nicht verpassen möchtet, dann abonniert am besten den Podcast: http://hebelzeit.de/abo

Om Podcasten

Hi, ich bin Alex Boerger. Ich produziere Videos und mache Videomarketing & Youtube SEO, damit die Clips für mich und meine Kunden arbeiten. Mein Ziel: Weniger Zeit in die Produktion Investieren, als meine Zuschauer beim ansehen. Mir geht es nicht einfach darum meine Produktivität zu steigern, sondern ich möchte weitere Wege finden um meine Zeit zu hebeln und meine Idee zu skalieren. Bisher habe ich 4 Wege gefunden: Medien, Menschen, Maschinen, Methoden. Vielleicht werden es mehr. Mein Toolkit: Lean Startup, EKS aber auch Prozesse und SOPs.