29. Muss der Kündigungsschutz reformiert werden?

Vor kurzem haben wir verschiedene Thesen aufgestellt, warum ältere Menschen mehr Probleme beim Arbeitsplatzwechsel haben. Eine dieser Thesen ist: der Kündigungsschutz in Deutschland ist zum Teil dafür verantwortlich, dass sich Personalabteilungen öfter gegen Talente "Ü50" entscheiden. In der aktuellen Folge gehen wir näher auf diese These ein. Wir fragen uns: müssen wir unseren Kündigungsschutz in Deutschland überarbeiten? Und wie müsste er denn idealerweise aussehen? Wie kann man Arbeitnehmer schützen und gleichzeitig den Unternehmen mehr Anreiz bieten, ältere Menschen neu einzustellen? Wie sich zeigt, sind gute Ideen vorhanden, aber eine Lösung ist nicht trivial. Daher freuen wir uns auch auf dein Feedback auf www.heldenderarbeit.me, um dieses dann diskutieren zu können.

Om Podcasten

Wie werden wir 2030 arbeiten? Wird künstliche Intelligenz uns alle wegdigitalisieren? Wie wird unser Arbeitsplatz aussehen? Sind unsere Arbeitskollegen Roboter? 24/7 statt 9-to-5? Müssen wir jeden Abend büffeln, um mithalten zu können? Und ist das nicht alles scheißegal, da die Erde ja eh vor die Hunde geht? René Tillmann und Daniel Schaffeld, Serial Entrepreneurs und Gründer des KI-basierten Karrieremanagers hijob, besprechen auf charmante, lustige und visionäre Weise, was wir von der “Future of Work” erwarten und - noch viel wichtiger - wie wir sie mitgestalten können und sollen.