#79: Datenschutz statt Bieterkampf: Jörn Wiemann / Viva con Agua arts über die virtuelle Auktion der Millerntor Gallery

Ist nen bisschen her, aber ich dachte ich schiebe mal einen kleinen Podcast dazwischen. Ich kehre immer noch nicht zur Regelmässigkeit zurück, ihr kennt die Gründe - es ist einfach zuviel zu tun immer und alle Zeit und ich muss mal einfach mal an ein paar Ecken reduzieren. Aber es ist natürlich nicht das Ende vom heliumTALK, auf gar keinen Fall: ich nehme mir nur die Freiheit heraus, vor allem im Sommer das Tempo zu drosseln. Für diese Episode sprach ich mit Jörn Wiemann-Huschi über die Viva con Agua arts-Auktion und die Millerntor Gallery, die wie so viele andere im Corona-Sommer alternative Wege finden mussten.

Om Podcasten

heliumTALK begann im Jahre 2016 als TV Talk-Show in der Galerie, bevor Jörg Heikhaus aka Alex Diamond im Frühjahr 2018 den gleichnamigen Podcast herausbrachte und in seinem Atelier Interviews mit Protagonisten aus der Welt der Kunst führte. Seit Anfang 2022 gibt ein neues Konzept, eine erweiterte, feste Besetzung und veränderte Inhalte: der heliumTALK ist nun ein offenes Gespräch zwischen Jörg (54) und Melvin (24) Heikhaus, zwischen Künstler und Galerist, zwischen Vater und Sohn. Mal mit Gästen, mal ohne. Immer aktuell und mit spannenden Themen - aber natürlich geht es weiterhin um Kunst. Übrigens: Während die früheren Folgen oft auch auf englisch waren, ist die neue Version in deutscher Sprache. *** heliumTALK started as a live talk show for TV in our gallery in 2016, before Jörg Heikhaus aka Alex Diamond took this format into the world of audio podcasts two years later. These interviews with people from the art world were mostly recorded in his artist studio. In 2022, heliumTALK changed its format and is now an open conversation between Jörg and the new gallerist of heliumcowboy, Melvin Heikhaus. A conversation between artist & gallerist, between father and son. Topic is still the art world. From time to time there will be guests, and other features that we will add in the future. Oh and even though this introduction is in English and most of the early podcasts are too - the new version is now held in German, mostly.