BuB: Smart Cities (Studierenden-Episode)

In dieser Podcast-Episode versuchen wir (Lukas Eyring und Daniel Böhm) unseren Zuhörern das Konzept der Smart Cities etwas näher zu bringen. Wir wollen Impulse liefern, sich mit dem Thema zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Je größer unsere Städte werden und je schneller die Digitalisierung voranschreitet, desto häufiger und desto mehr Technologie werden wir in unserem städtischen Alltag verwenden oder sogar verwenden müssen.  Unsere Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_City https://ec.europa.eu/info/eu-regional-and-urban-development/topics/cities-and-urban-development/city-initiatives/smart-cities_de https://www.bundestag.de/resource/blob/377486/21fc4300787540e3881dbc65797b2cde/sharing-economy-data.pdf https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/smart-city-santander-ist-spaniens-digitale-musterstadt/20842232.html https://mobility.here.com/learn/smart-city-initiatives/london-smart-city-tackling-challenges-20-initiatives https://badhersfeld.urbanpulse.de/#!/tiles/ https://hub.beesmart.city/de/city-portraits/smart-city-Bad-Hersfeld https://hub.beesmart.city/de/city-portraits/smart-city-Koeln https://www.vodafone.de/business/loesungen/smart-city.html https://www.ubermetrics-technologies.com/de/blog/smart-cities-bieten-kommunikationsprofis-viele-chancen-aber-auch-risiken/

Om Podcasten

Dieser Podcast ist ein Hörsaal für die Ohren meiner Studierenden an der THM und alle Interessierten. Die Themen sind u.a.: Grundlagen der Informatik (GDI), Objekt-Orientierte Programmierung (OOP/Java), Programmierung interaktiver Systeme (PiS), Quantencomputing (QC), Wissenschaftliches Arbeiten (in der Informatik) (WA bzw. WAI), Bits und Bäume: Digitalisierung nachhaltig gestalten (BuB). Achten Sie bei den Episoden auf das Kürzel. Hören Sie zu, denken Sie mit, aber belassen Sie es nicht dabei: Studieren ist etwas aktives. So wie Sport. Tun Sie was für Ihre Bildungsmuskeln!