GDI: Der Weg vom arithmetischen Ausdruck zu seiner Berechnung

Wenn ein Computer eine Zeichenkette wie z.B. "2 + 3 * 4" übergeben bekommt, wie wird daraus schlussendlich ein Zahlenwert berechnet? Wir spannen hier einen Bogen, der das Vorwissen aus einigen anderen Episoden voraussetzt: Grammatik, Compiler, Baum, Stapel, Rechnen mit Binärzahlen. Die Folien zu dieser Episode finden Sie unter https://drive.google.com/file/d/1I7Ya1d-FXbnBP0Fu_eTFVBYlIRW1aMgq/view?usp=sharing

Om Podcasten

Dieser Podcast ist ein Hörsaal für die Ohren meiner Studierenden an der THM und alle Interessierten. Die Themen sind u.a.: Grundlagen der Informatik (GDI), Objekt-Orientierte Programmierung (OOP/Java), Programmierung interaktiver Systeme (PiS), Quantencomputing (QC), Wissenschaftliches Arbeiten (in der Informatik) (WA bzw. WAI), Bits und Bäume: Digitalisierung nachhaltig gestalten (BuB). Achten Sie bei den Episoden auf das Kürzel. Hören Sie zu, denken Sie mit, aber belassen Sie es nicht dabei: Studieren ist etwas aktives. So wie Sport. Tun Sie was für Ihre Bildungsmuskeln!