Abstillen – wann ist der richtige Zeitpunkt und wie war es emotional für mich?

Alles zum Thema AbstillenKann mal bitte wer die Zeit langsamer drehen? Gefühlt ist der kleine Mucki doch gerade erst auf die Welt gekommen, ich habe eben erst meine Stillprobleme in den Griff bekommen – und plötzlich sprechen alle schon wieder vom Abstillen. Emotional war ich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite wollte ich wieder diese Freiheit über mich und meinen Körper, auf der anderen hatte ich Angst und war traurig darüber, diese letzte körperliche Verbindung zu meinem Baby loszulassen. Heute erzähle ich euch meine Abstill-Geschichte: Wann war für uns der Zeitpunkt bekommen, beizufüttern, wie lief das Ganze ab und wie lange dauerte das Abstillen insgesamt, bis der Mucki tatsächlich keine Muttermilch mehr trank? Es gibt ein sehr überraschendes Gespräch mit dem Daddy; anfangs dachte ich, er hat zu dem Thema nicht viel zu sagen, weil er beim Stillen einfach außenvor war; aber er bringt einen Aspekt mit rein, an den ich noch gar nicht gedacht hatte. Und ihr hört ganz konkrete Tipps zum Thema Abstillen von "Hi, Baby!"-Expertin Carmen Beck. Sie ist Kinderkrankenschwester und berät viel zum Thema Ernährung, Stillen, und Beikosteinführung. *Komm in den "Hi, Baby Club!" Da können wir hinter verschlossenen Türen unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben. Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppelhart sind, dass du abends komplett erschöpft mit dem Kind ins Bett fällst. Wenn Phasen keine Phasen sind, sondern der Status-Quo und du das Gefühl hast, niemand um dich herum versteht wirklich, wie kräftezehrend deine Tage manchmal sind. Dann bist du hier genau richtig. Ich habe nicht die eine Lösung, und das hier ist kein Ratgeber-Podcast. Aber ich habe viel Selbstironie und nehme dich ganz ehrlich und ungeschönt mit in unseren wilden Familienalltag. Und ich möchte dir zeigen, welcher Schatz und welche Kraft in Vielfalt steckt. Dass “anders sein” auch Vorteile hat und wie wir es gemeinsam schaffen, das Potential darin zu erkennen – und zu feiern. Denn verdammt, das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber es ist das einzige, das wir haben. Also lasst es uns rocken. Mit viel Glitzer und Konfetti, Akzeptanz, Toleranz, Inklusion, und sind wir ehrlich, Schokolade! Der “Hi, Baby!”-Podcast ist auch ein Community-Podcast. Meine HörerInnen sitzen nicht nur im selben Boot, sondern sind auch unfassbar klug, lustig und die coolsten Säue überhaupt! Deshalb ist der „Virtuelle Kaffeeklatsch“ mit vielen Stimmen aus der „Hi, Baby!“-Community ein fester Bestandteil des Podcasts. Der “Hi, Baby!” Podcast beleuchtet das Mama sein von Beginn an:Staffel 1: Schwangerschaft und GeburtStaffel 2+3: Die Baby- und KleinkindzeitStaffel 4: Zweite Schwangerschaft und GeschwisterkindAb Staffel 5: Kunterbuntes, neurodivergentes (Autismus + ADHS Diagnose) Familienleben  Podcastcover: Foto Eva-Marlene Etzel/ forenoon studios, Design Karen Moser/ forenoon studios Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.