Geld und Eltern sein

Lasst uns über Geld reden, LeuteIn dieser Folge ziehe ich die Hosen runter und verrate euch, wie es bei uns geldtechnisch so aussieht. Wie war die Elternzeit? Ich erzähle, was sich bei mir in Sachen Geld geändert hat, seit ich schwanger bin und zwar nicht nur in Bezug auf tatsächlichem Geld auf meinem Konto, sondern auch in Bezug auf mein Money-Mindset. Ihr erfahrt, wie wir das mit dem Geld aktuell regeln, wer was zahlt und wie unser Geld jetzt aufgeteilt ist, wer was zahlt und wie sich das anfühlt. Im "Virtuellen Kaffeeklatsch" lese ich wieder viele Nachrichten von euch, der "Hi, Baby!"-Community zum Thema "Geld und Eltern sein" vor, die ich zum Teil genauso empfinde – die aber auch noch einmal eine ganz andere Sicht auf das Thema geben. Und, da kommt ihr leider nicht drum herum, ich muss ein bisschen mit euch schimpfen, weil ich so einige Nachrichten bekommen habe, bei denen ich mir echt dachte: Liebe Muddi, das is jetzt aber nicht dein Ernst! *Ab sofort gibt es zum "Hi, Baby!"-Podcast einen kleinen, feinen Shop, mit Kindergeburtstagskronen, Schnullerbändern und Musselin-Schals. Übrigens findet ihr auf der Webseite auch Fotos und Hintergrundinfos zu den "Hi, Baby!"-Expertinnen. Schaut doch mal vorbei: https://www.isawhoelse.de/shop/ *Hier zu den Empfehlungen in der Podcast-Folge:Podcast "Madame Moneypenny" von Natascha Wegelin (so ziemlich jede Folge): https://open.spotify.com/show/4ii7YHR5Q7t7gbqFgv5Fpe?si=SKpECGk0QpegHbUwNJHHpg Podcast-Meditation zum Thema "Money-Mindset" von Laura Malina Seiler: https://open.spotify.com/episode/15YKKjM32KAgAy4GlUNVxi?si=usYwfv_wRbec4xXEiJjmWA *Buch: https://madamemoneypenny.de/buecher/ und https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148147481.html?ProvID=10907020&gclid=Cj0KCQjw4ImEBhDFARIsAGOTMj83Ap9YzuJmXIpoUqsm5w1Bi0QSN-Dhi7P-zdAwi9__2RkkoiwC2FIaAl0uEALw_wcB&gclsrc=aw.ds Hier geht's zur Petition von "pro parents": https://proparentsinitiative.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben. Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppelhart sind, dass du abends komplett erschöpft mit dem Kind ins Bett fällst. Wenn Phasen keine Phasen sind, sondern der Status-Quo und du das Gefühl hast, niemand um dich herum versteht wirklich, wie kräftezehrend deine Tage manchmal sind. Dann bist du hier genau richtig. Ich habe nicht die eine Lösung, und das hier ist kein Ratgeber-Podcast. Aber ich habe viel Selbstironie und nehme dich ganz ehrlich und ungeschönt mit in unseren wilden Familienalltag. Und ich möchte dir zeigen, welcher Schatz und welche Kraft in Vielfalt steckt. Dass “anders sein” auch Vorteile hat und wie wir es gemeinsam schaffen, das Potential darin zu erkennen – und zu feiern. Denn verdammt, das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber es ist das einzige, das wir haben. Also lasst es uns rocken. Mit viel Glitzer und Konfetti, Akzeptanz, Toleranz, Inklusion, und sind wir ehrlich, Schokolade! Der “Hi, Baby!”-Podcast ist auch ein Community-Podcast. Meine HörerInnen sitzen nicht nur im selben Boot, sondern sind auch unfassbar klug, lustig und die coolsten Säue überhaupt! Deshalb ist der „Virtuelle Kaffeeklatsch“ mit vielen Stimmen aus der „Hi, Baby!“-Community ein fester Bestandteil des Podcasts. Der “Hi, Baby!” Podcast beleuchtet das Mama sein von Beginn an:Staffel 1: Schwangerschaft und GeburtStaffel 2+3: Die Baby- und KleinkindzeitStaffel 4: Zweite Schwangerschaft und GeschwisterkindAb Staffel 5: Kunterbuntes, neurodivergentes (Autismus + ADHS Diagnose) Familienleben  Podcastcover: Foto Eva-Marlene Etzel/ forenoon studios, Design Karen Moser/ forenoon studios Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.