Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast - Über Familienunternehmen, Generationenwechsel und die Trends der SPS IPC Drives - Schweiger-Gruppe

Die erste Generation verdient das Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends. So zumindest empfand es der preußisch-deutsche Staatsmann Otto Fürst von Bismarck im 19. Jahrhundert. Und wer sich heute so manches Familienunternehmen anschaut, erkennt einige Parallelen zu Bismarcks Ansicht. Doch es gibt auch Unternehmen, bei denen es ganz anders läuft. Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist die Schweiger-Gruppe aus dem bayerischen Sauerlach. Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg erzählen Vater und Sohn, warum das Scheitern in Familienunternehmen fatal ist, wo die Erfolgsgeheimnisse der Elektronik-Branche liegen und was Adoption damit zu tun hat. Das und mehr hören Sie in der vierten Folge von "Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast". Allein in Deutschland gibt es rund 1.500 Hidden Champions. Sie sind extrem wichtig für die Wirtschaft. Zusammen erwirtschaften sie einen Jahresumsatz von 150 Milliarden Euro. Und um sie dreht sich nicht nur die Weltwirtschaft, sondern auch ein neuer Podcast: „Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast". Er erzählt die Erfolgsgeschichten von Unternehmen und faszinierenden Persönlichkeiten, die meist unentdeckt das deutsche Wirtschaftswunder 2.0 antreiben.

Om Podcasten

Allein in Deutschland gibt es rund 1.500 von ihnen. Zusammen erwirtschaften sie einen Jahresumsatz von 150 Milliarden Euro. Und sie sind extrem wichtig für die Wirtschaft. Die Rede ist von den sogenannten Hidden Champions. Und um sie dreht sich nicht nur die Weltwirtschaft, sondern auch ein neuer Podcast: „Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast". „Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast" erzählt die Erfolgsgeschichten von Unternehmen und faszinierenden Persönlichkeiten, die meist unentdeckt das deutsche Wirtschaftswunder 2.0 antreiben. Suchen Sie sie mit uns auf und begleiten Sie uns hinter die Kulissen von Orten, zu denen Sie sonst nie kommen würden.