Volume 18 - Nicht alle PropTechs gehen insolvent.

Wir befinden uns im Jahre 2023. PropTechs gehen reihenweise insolvent. Alle? Nein! Nach wie vor gibt es unbeugsame Digitalpioniere, die einen Use-Case bieten und Mehrwert stiften. Sebastian Renn ist einer von ihnen. Der Chief Sales Officer von QUANTREFY war zu Gast bei den „Highheels“ und stand Sonja Rede und Antwort.  Wie viele Pilotprojekte sind eigentlich gesund? Und warum sollte man jetzt vielleicht nicht alles darauf setzen, den einen ersehnten Großauftrag aus der Konzernwelt zu erhalten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Podcast-Ausgabe. Außerdem sagt Sebastian Renn unverblümt, für wie weit fortgeschritten er die Immobilienbranche beim Thema ESG wirklich hält – und was er von den Anwendern seiner Tools braucht, um mit der ganzen „Paris-Geschichte“ endlich mal voranzukommen.

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.