Volume 20 - Die großen und kleinen Unterschiede zwischen der Gen Z und den Millennials

Neues Jahr, neue Folge von „Highheels und Hochhäuser“ – und zwar Volume 20. Noch immer ohne Larissa Lapschies, dafür ist Sonja diesmal im Gespräch mit einem Mann, der trotz seines jungen Alters schon einiges erlebt hat: Er ist Gen-Z-Berater, Gründer, Top-Voice auf LinkedIn 2023 und vieles mehr – Leander Sempell zu Gast bei Sonja Rösch.  Im Zentrum des Gesprächs: die großen und kleinen Unterschiede zwischen der Gen Z und den Millennials, Kindererzieher und Elterntaxis, Arbeitseinstellung und -leistung, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und warum es ganz wichtig ist, im 1,5-Stunden-Rhythmus zu schlafen (frei nach dem Motto: Lieber viereinhalb als sieben Stunden schlafen). Und was es heißt, auch mal ein bisschen „ting tong“ sein zu dürfen.

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.