Volume 22 - Die MIPIM ist heute gestartet

Ab heute geht es los: Die MIPIM ist heute gestartet und was die Teilnehmer dort erwartet, darüber darf bis jetzt noch schnell trefflich spekuliert werden. In der aktuellen Podcast-Folge hat Sonja dafür Nina Stachura von WOMIRE eingeladen, die nicht nur den deutschen Immobilienmarkt in all seinen Höhen und Tiefen kennt, sondern auch aus der Praxis berichten kann, wie sich Käufer und Verkäufer momentan begegnen. Wichtig ist für sie: Die MIPIM ist weit mehr als ein unverbindliches Meet&Greet, sondern wichtige Gelegenheit für neue Netzwerke und vielleicht auch für neue Deals. Denn den größten Fehler, den die deutsche Immobilienbranche jetzt machen könnte, wäre, die Hände in den Schoß zu legen und nichts zu machen. Stattdessen bräuchten alle Akteure: Mehr Gespräche, mehr gemeinsames Brainstorming und Kreativität, mehr Mut für Neues. Wenn man mit diesem Mindset in den Flieger an die Cote d’Azur steigt, wird die MIPIM sicher wieder erfolgreich.

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.