Volume 25 - Podcasts: die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Content?

Podcasts – die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Content?  In seinem Hauptstadt Podcast hatte Wolfgang Patz schon die unterschiedlichsten Persönlichkeiten vor dem Mikrofon, vom Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi über Sängerin LaFee bis hin zu unserer Geschäftsführerin Sonja Rösch. Gleichzeitig produziert und moderiert er viele weitere Audio- und Videoformate. Kein Wunder also, dass es in der aktuellen Folge von Highheels und Hochhäuser vor allem um eines ging: Die Do’s und Dont’s bei Podcasts – und warum guter Content allein nicht alles ist. Eines steht für Wolfgang jedenfalls fest: Podcasts sind die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Formaten. Sie eignen sich als Content-Plattform genauso gut wie als Inkubator für andere Geschäftsmodelle. Manchmal muss man dafür aber den einen oder anderen Podcast-Zweifler überzeugen. Wie Wolfgang das geschafft hat, und wie er vom Ex-PB3C-Mitarbeiter zum erfolgreichen Unternehmer wurde, erfahren Sie hier. Links zu Wolfgang: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/ Podcast-Agentur: https://nextgen-podcast.de/

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.