Volume 27 - Quartiere im Wirklichkeitscheck

Mischnutzung schön und gut – aber wie erreicht ein Quartier sozialen Mehrwert? Und wo in Deutschland gibt es denn nun die vorzeigefähigsten Quartiersstrukturen, auf dem Hamburger Berg, in Frankfurt am Main oder doch eher im Münchener Werksviertel? In der aktuellen Folge von „Highheels und Hochhäuser“ trennen unsere beiden Moderatorinnen Sonja und Larissa Fakten von Marketing-Blabla. An ihrer Seite ist Dr. Pamela Hoerr, die als Asset-Managerin und Finanzierungsexpertin das Thema sowohl aus der gesellschaftlichen als auch aus der wirtschaftlichen Perspektive sieht. Welche Herausforderungen das „unregulierte S“ in ESG dabei verursacht, erfahren Sie in der aktuellen Folge.

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.