Volume 38: Don’t call it Krise – wenn du nicht bereit bist, was zu verändern

Krise? Darf man das überhaupt noch sagen? In dieser Folge geht’s um das, was viele denken – aber wenige offen aussprechen: Wirtschaftliche Herausforderungen, strukturelle Umbrüche und persönliche Zumutungen, die man (ob man will oder nicht) nicht einfach wegmoderieren kann. Was passiert, wenn man das Kind beim Namen nennt? Warum Krise nicht gleich Katastrophe bedeutet – und was Führung, Veränderung und Kommunikation in solchen Momenten wirklich ausrichten können. Zwischen „Command & Control“ und echter Empathie: Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Mut, mehr Klartext und mehr kollektives Weiterdenken – mit einem Augenzwinkern.

Om Podcasten

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.