Marco Keller, Schuhmanufaktur

Der Name des Haferlschuhs leitet sich nicht vom Haferl für den Kaffee ab, sondern kommt vermutlich über ein missverstandenes, englisches "Halfshoe" zustande. Ungefähr 25 Stunden dauert es, einen Haferlschuh in Handarbeit herzustellen. Hergestellt werden solche Schuhe unter anderem von Marco Keller in Kierwang im Oberallgäu. Außer Haferlschuhen produziert er noch Holzschuhe und Pantoffeln.

Om Podcasten

Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster Holger Klein aufgezeichnet. Er lebt in Berlin und entdeckt im Gespräch mit den „Bayern-Botschaftern“ die bayerischen Regionen: zuhören, in das bayerische Lebensgefühl eintauchen und einfach von Bayern träumen. Noch mehr bayerisches Lebensgefühl bekommt ihr, wenn ihr uns auf Facebook „Dein Bayern“ und Instagram @bayern folgt!