Schwester Doris, Braumeisterin

In Niederbayern steht das Kloster Mallersdorf. Dort leben knapp 500 Schwestern und Doris Engelhardt ist eine von ihnen. Schwester Doris ist außerdem die Leiterin der Klosterbrauerei in der pro Woche 76 Hektoliter Bier gebraut werden, um der „ehr- und tugendsamen Bürgerschaft und den Schwestern ein nahrhaftes Getränk zu kredenzen“. Schwester Doris erzählt von ihrem Eintritt ins Kloster, dessen Metapher das Anziehen eines neuen Gewandes ist, vom Leben als Schwester und natrlich vom Brauen. Diese Arbeit beschreibt sie als einen fast rein technischen Prozess - wer allerdings schonmal Mallersdorfer Bier getrunken hat, wird wissen, dass Schwester Doris ihre Kunstfertigkeit an dieser Stelle stark untertreibt.

Om Podcasten

Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster Holger Klein aufgezeichnet. Er lebt in Berlin und entdeckt im Gespräch mit den „Bayern-Botschaftern“ die bayerischen Regionen: zuhören, in das bayerische Lebensgefühl eintauchen und einfach von Bayern träumen. Noch mehr bayerisches Lebensgefühl bekommt ihr, wenn ihr uns auf Facebook „Dein Bayern“ und Instagram @bayern folgt!