Veit Pöhlmann, Lindenkirchweih Limmersdorf

Seit mindestens 1792 wird im oberfränkischen Limmersdorf die Lindenkirchweih begangen. In ungebrochener Tradition tanzen die Limmersdorfer, jedes Jahr um St. Bartholomäus oder um den Sonntag danach, um und auf ihrer Tanzlinde. Linden wie diese gibt es in der Bundesrepublik nur noch sechs Stück, denn auf ihr finden nicht nur die Tanzpaare, sondern sogar die Kapelle Platz. Das genügt, um die Limmersdorfer Lindenkirchweih zum Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu machen.

Om Podcasten

Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster Holger Klein aufgezeichnet. Er lebt in Berlin und entdeckt im Gespräch mit den „Bayern-Botschaftern“ die bayerischen Regionen: zuhören, in das bayerische Lebensgefühl eintauchen und einfach von Bayern träumen. Noch mehr bayerisches Lebensgefühl bekommt ihr, wenn ihr uns auf Facebook „Dein Bayern“ und Instagram @bayern folgt!