#04 Wie du dem Problem des wahllosen Datensammelns endgültig ein Ende setzt

Christian Underwood im Gespräch mit Dr. Imme Baumüller, Director Data Technology & Business Intelligence bei der Handelsblatt Media Group. In dieser Folge sprechen wir mit Imme darüber, wie man Daten zur strategischen Entscheidungsfindung erheben, aufbereiten und zur Verfügung stellen kann, um damit in Unternehmen wie der Handelsblatt Media Group einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen ohne dabei das hohe Gut der journalistischen Unabhängigkeit zu beeinträchtigen. Daten dienen niemals dem Selbstzweck. Damit strategische Entscheidungen auf Datenbasis getroffen werden können, bedarf es einer validen Grundlage, sowie exzellenter Kommunikationsarbeit. Es gilt die Probleme der Menschen zu verstehen, um ihnen datenbasierte Lösungen zur Verfügung stellen zu können und die redaktionelle Routine an diese anzupassen. Allerdings stößt das nicht immer auf Begeisterung. Mitarbeiter möchten ihre Leistung nicht anhand maschineller Algorithmen überprüfen lassen, bei Verbrauchern löst die exzessive Datenerhebung großer Firmen oft Unbehagen aus. Das Handelsblatt nimmt diese Sorgen ernst, sucht bei datenbasierten Angeboten, bspw. der Personalisierung von Inhalten, immer den intensiven Austausch mit den Nutzern und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, um die Akzeptanz und den Nutzen datenbasierter Arbeit zu fördern. Wie schafft man es also trotzdem eine fundierte Datenstrategie anzugehen und umzusetzen? Wie verwandelt man Informationen aus Daten in echte Erkenntnisse? Und was wiegt in Zukunft mehr – datenbasierte Analysen oder das menschliche Bauchgefühl? Viel Spaß mit der HIKS-Folge #04 „It’s the data, stupid!“.

Om Podcasten

Willkommen bei HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE, deinem wöchentlichen Strategiepodcast! Du suchst nach frischen Perspektiven auf Strategie und Strategieentwicklung? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Strategiepodcast entzaubern Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand den Mythos „Strategie“ und zeigen, wie Unternehmen in volatilen Märkten wachsen, digitale Transformationen meistern und Innovationen schaffen können – ohne dabei das Kerngeschäft zu vernachlässigen. Warum HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE? Weil Erfolg kein Zufall ist. Wir liefern klare Antworten auf die entscheidenden Fragen der Strategieentwicklung. Das macht unseren Podcast aus: Wissensfolgen: Die Essenz der Strategie – prägnant, umsetzbar und relevant. Interviews: Strategiemacher*innen aus Top-Unternehmen teilen ihre Erfolgsrezepte und Learnings. Das unterscheidet uns von anderen: Wir sind nicht nur Podcaster, sondern Praktiker. Als Autoren des Bestsellers „Hoffnung ist keine Strategie“, Gründer der Strategie-Software StrategyFrame® und Initiatoren der StrategyFrame® Academy verbinden wir Wissen, Praxis und Tools, die dir helfen, deine strategischen Ziele zu erreichen. Jetzt reinhören und Teil einer Community werden, die Strategie neu denkt – bei HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE.