#61 Strategie Check: Wie Du dein Unternehmen auf den strategischen Prüfstand stellst

In einer dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, die Unternehmensstrategie regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Der StrategyFrame Strategie-Check bietet eine systematische Methode, um die Effektivität und Relevanz Ihrer Unternehmensstrategie zu bewerten und zu optimieren. Schritt 1: Sammeln aller relevanten Informationen Der erste Schritt ist die umfassende Sammlung aller relevanten Unternehmensdokumente. Dazu gehören Geschäftspläne, Marktanalysen, Finanzberichte und Kundenfeedback. Diese Informationen bieten die Grundlage für eine detaillierte Analyse. Schritt 2: Zuordnung zu den StrategyFrame-Modulen Im nächsten Schritt ordnen Sie diese Informationen den verschiedenen Modulen des StrategyFrames zu. Dieser Prozess hilft dabei, ein klares Bild der aktuellen Strategie in verschiedenen Bereichen wie Marktstellung, Produktinnovation und operative Effizienz zu erhalten. Schritt 3: Bewertung nach dem Ampelsystem Anschließend erfolgt eine Bewertung jedes Moduls nach dem Ampelsystem: Grün für Bereiche, die gut funktionieren, Gelb für Bereiche mit Verbesserungspotenzial und Rot für Bereiche, die dringend überarbeitet werden müssen. Diese Bewertung ermöglicht eine schnelle Identifikation von Stärken und Schwächen. Schritt 4: Entwicklung eines Aktionsplans Basierend auf der Ampelbewertung wird ein Aktionsplan entwickelt. Dieser Plan definiert spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Bereiche, die als Gelb oder Rot eingestuft wurden, und legt Verantwortlichkeiten sowie Fristen fest. Fazit: Kontinuierliche Anpassung für langfristigen Erfolg Ein Strategie-Check sollte nicht als einmaliges Ereignis, sondern als Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses verstanden werden. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen sind entscheidend, um agil auf Marktveränderungen reagieren zu können und langfristigen Erfolg zu sichern.

Om Podcasten

Willkommen bei HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE, deinem wöchentlichen Strategiepodcast! Du suchst nach frischen Perspektiven auf Strategie und Strategieentwicklung? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Strategiepodcast entzaubern Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand den Mythos „Strategie“ und zeigen, wie Unternehmen in volatilen Märkten wachsen, digitale Transformationen meistern und Innovationen schaffen können – ohne dabei das Kerngeschäft zu vernachlässigen. Warum HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE? Weil Erfolg kein Zufall ist. Wir liefern klare Antworten auf die entscheidenden Fragen der Strategieentwicklung. Das macht unseren Podcast aus: Wissensfolgen: Die Essenz der Strategie – prägnant, umsetzbar und relevant. Interviews: Strategiemacher*innen aus Top-Unternehmen teilen ihre Erfolgsrezepte und Learnings. Das unterscheidet uns von anderen: Wir sind nicht nur Podcaster, sondern Praktiker. Als Autoren des Bestsellers „Hoffnung ist keine Strategie“, Gründer der Strategie-Software StrategyFrame® und Initiatoren der StrategyFrame® Academy verbinden wir Wissen, Praxis und Tools, die dir helfen, deine strategischen Ziele zu erreichen. Jetzt reinhören und Teil einer Community werden, die Strategie neu denkt – bei HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE.